Wer neubaut oder die Unterkunft geschmackvoller einrichten möchte, steht meistens vor der Fragestellung: Wie sollte der Fußboden gestaltet werden, welche Beschichtungen aus welchem Angebot sind bevorzugt angebracht? Bekanntermaßen ist der Boden das Fundament jeder Raumgestaltung. Die Auswahl ist heutzutage enorm. Neben Holzboden kommen ebenso noch Teppichböden, individuelle Teppiche und Korkböden in Betracht. Sämtliche diese Bodenbeläge haben ihre speziellen Merkmale, welche selbige speziell auszeichnen. Welcher es schlussendlich wird, hängt vom individuellen Geschmack, vom Lebensstil ebenso wie auch davon ab, welche Zimmer designt werden sollen. Ein Kinderzimmer wird zum Beispiel keinesfalls ausgerechnet einen Holzboden bekommen, die Kochstube oder das Badezimmer eigentlich keinen Sisalbelag. Diesen schätzen aber fast alle, die zu Hause mit Freude barfuß gehen im Wohnzimmer und Schlafraum. Wer Hunde besitzt, sollte keinen gebauschten Teppich auswählen. Diese sind zwar im Moment besonders trendig dennoch ihre Reinigung ist kostenintensiv. Nicht zuletzt Teppiche mit Schlingen sind hier nicht praktisch, weil die Krallen von Hunden sich verfangen können.
Gucken wir uns die individuellen Bodenbeläge ihre Vorzüge und Haken näher an: Parkettboden ist klassisch, und ermöglicht allerlei verschiedenartige Gestaltungsmöglichkeiten. Im Übrigen ist er langlebig ebenso wie lässt sich mithilfe Abschleifen gut aufmöbeln. Es ist warm für die Füsse und schützt gut. Nachteilig sind eine halbwegs teuere Verlegung und Instandhaltung und laute Trittgeräusche wie auch die Gefahr von Rissbildung. Holzfussboden ist außerdem nur sehr eingeschränkt für Nassräume und Räumlichkeiten mit Fußbodenheizungen passend. Laminatboden gewährt ebenso viele Möglichkeiten für die Inneneinrichtung wie Parkettboden. Er ist dagegen meistens wesentlich einfacher einzubauen (insbesondere unter Einsatz der innovativen Verbindungs-Mechanismen). Im Gegensatz zum Parkettboden kann es ebenfalls in Küche wie auch Badezimmer verlegt werden und ist pflegeleichter. Die größten Haken bestehen dadrin, dass Laminatboden kein Naturprodukt darstellt und nicht mittels Abschmirgeln wieder schöner werden kann. Forum sind ebenso zeitlos sowie wohlig zu begehen. Diese ermöglichen ein gemütliches Flair und besitzen eine erfreuliche Wärmedämmung. Minus ist, dass Teppichboden keineswegs wirklich lange gut erscheint, sich mitnichten nass säubern lässt und sich für Allergikern nur sehr bedingt eignet. Boden mit Kork ist jetzt besonders im Trend. Er ist ein Produkt der Natur und ermöglicht gleichfalls für ein gesundes Flair. Selbst er hat eine gute Wärmedämmung und ist gelenkschonend. Negativ ist, dass er sich für Heizungen im Fussboden in keinster Weise eignet und das schwerere Möbel Spuren hinterlassen, die sich auf keinen Fall wieder zurückbilden.Flächen, die sehr gefährdet vor Schmutz sind wie der Eingangsbereich, könnten mit Matten zum Sauberlaufen aus einer neuartigen Sammlung geschützt werden. Sauberlaufmatten nehmen Dreck auf und verhindern so, dass die durch das Haus getragen werden.